Alle Episoden

#14 – Vogelfütterung: Das große Fressen

#14 – Vogelfütterung: Das große Fressen

38m 18s

Herzerwärmend sind die süßen kleinen Meisen am Futterhäuschen, doch wie versorge ich sie richtig? Was hilft den Vögelchen, was nicht? Am Futterhäuschen gibt es einiges zu beachten: ob aufgetaute Mehlwürmer oder der klassische Knödel, ob Weichfutter- oder Körnerfresser - eure Hosts Fabian und Martin verraten euch Tipps und Tricks, damit nur das Gute ins Kröpfchen kommt! Piep, piep, piep, guten Appetit! Hört rein!

Die intelligentesten Vögel sind die besten Sänger
https://www.mdr.de/wissen/news/news-vogelgesang-in-intelligenz-haben-einen-zusammenhang-104.html

Palmkakadus knabbern den perfekten Trommelstock zurecht
https://www.spektrum.de/news/papageien-palmkakadus-knabbern-den-perfekten-trommelstock-zurecht/2183226

Weiterführende Infos und die Links zu den Vogelnews findet ihr wie immer auf NABU.de/vogelpodcast

#13 – Stromnetz: Vögel unter Spannung – mit Catherina Schlüter

#13 – Stromnetz: Vögel unter Spannung – mit Catherina Schlüter

39m 52s

Mit Spannung versorgen wir täglich unsere elektrischen Geräte. Doch was bedeutet das für die Vögel? Ist unser Stromnetz eine Gefahr für unsere heimischen Piepmätze? Welche Vögel sind betroffen und was kann jeder und jede Einzelne tun? Eure Podcast-Hosts Fabian und Martin haben sich mit der NABU-Expertin Catherina Schlüter kurzgeschlossen und bringen Licht ins Dunkel! Elektrisierend!

Waldrappe: Vom Bodensee erfolgreich auf dem Weg nach Spanien
https://www.waldrapp.eu/2023/09/22/positive-zwischenbilanz-der-ersten-menschengefuehrten-migration-nach-andalusien/

Ausgeflogen: Kommune in Baden-Württemberg verbietet Hochzeitstauben https://www.lokalmatador.de/nachricht/die-weissen-tauben-fliegen-nicht-mehr-1388679/

Weiterführende Links zur den Vogelnews findet ihr wie immer auf NABU.de/vogelpodcast

#12 – Vogelzug: Bon Voyage!

#12 – Vogelzug: Bon Voyage!

43m 46s

Bitte anschnallen! Denn in unserer zwölften Episode geht's um eines der spannendsten und mysteriösesten Themen rund um unsere gefiederten Freunde: den Vogelzug! Vom legendären Pfeilstorch bis zum kryptischen Magnetsinn im Auge der Vögel: der saisonale Vogelzug ist ein beeindruckendes Spektakel. Aber warum fliegen die Vögel überhaupt so lange Distanzen? Was ist ein Vertikalzieher? Und wie finden Vögel den Weg mitten auf dem Ozean? Eure Podcast-Piloten Martin und Fabian nehmen euch mit und entführen euch in die geheimnisvolle Welt der reisenden Piepmätze. Ready for Take-Off!

Schlaue Vögel: Nester aus Vogelspikes
https://www.spiegel.de/wissenschaft/kraehen-und-elstern-bauen-nester-aus-vogelschutzspiesseneine-uneinnehmbare-festung-a-97d6361c-6d72-4a0c-b7c7-05a7c51c263d

Rückgang von Vögeln in chinesischen Städten
https://www.sciencedaily.com/releases/2023/08/230822111632.htm (Originalartikel in Englisch)...

#11 – Nisthilfen: Alles im Kasten!

#11 – Nisthilfen: Alles im Kasten!

41m 42s

Was tun, wenn der Vogel-Wohnraum knapp wird? Selber zimmern oder bauen lassen? Minimalistisches Design oder extravagante Ausstattung? Eure Podcast-Hosts Martin und Fabian geben euch praktische Tipps, wie ihr eure gefiederten Nachbarn mit Nisthilfen unterstützen könnt und worauf ihr bei Starenkästen und Co. achten solltet. Habt ihr eigene Fragen zum Thema? Stellt sie uns gerne im Kommentar oder per E-Mail an vogelpodcast@NABU.de.

Kuhreiher neuer Brutvogel in Deutschland?
https://www.dda-web.de/aktuelles/meldungen/kuhreiher-neuer-brutvogel-in-deutschland

Für ein Ende der Turteltaubenjagd in Österreich
https://www.oe24.at/tierschutz/bedrohte-turteltaube-wir-in-oesterreich- bejagt/566500006

Weiterführende Links zur den Vogelnews findet ihr wie immer auf NABU.de/vogelpodcast

#10 – Vogel des Jahres 2024: Die große Wahl-Show

#10 – Vogel des Jahres 2024: Die große Wahl-Show

41m 11s

Es wird spannend: Noch hat das Braunkehlchen den Titel inne, aber an welchen der fünf neuen Kandidaten wird der kleine Wiesenbrüter die Krone abgeben? Unsere Podcast-Gastgeber und Wahlhelfer Martin und Fabian informieren euch über die Anwärter für den "Vogel des Jahres 2024": Kiebitz, Rauchschwalbe, Rebhuhn, Steinkauz und Wespenbussard.

Jeder Vogel hat begeisterte Fürsprecher*innen, darunter der Arzt und Entertainer Eckart von Hirschhausen, Musiker und Vogelfan Dominik Eulberg oder Autorin Melanie Raabe. Freut euch über eine abwechslungsreiche Wahl-Show und gebt eure Stimme ab! Alle Infos zur Wahl und abstimmen auf www.vogeldesjahres.de

Freilassung von Blutsaugern: Mücken sollen Vögel vor Malaria schützen
https://www.spektrum.de/news/paradies-unter-druck/1571104

Shownotes und...

#9 – Federn: Der große Flauschangriff

#9 – Federn: Der große Flauschangriff

39m 46s

Fabian und Martin kehren unbeschwert und gefedert zurück ins Podcast-Studio und entführen euch nun in die faszinierende Welt der Vogelfedern. Was haben unsere Haare und Federn gemeinsam? Können Federn unsichtbares Licht reflektieren? Und: Darf ich eigentlich Federn sammeln? Natürlich wird sich im Studio auch mit fremden Federn geschmückt. Hört rein und schwingt mit uns in den Spätsommer!

Das erste Mal: Mischbrut von Weiß- und Schwarzstorch
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Seltener-Nachwuchs-Weissstorch-hat-Kueken-mit-Schwarzstoerchin,storchenpaar122.html

Fast 3 Meter große Sensation: Riesenseeadler in Niedersachsen
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/cuxhaven-riesenseeadler-storch-nabu-100.html

Nach langer Zeit wiederentdeckt: Schwarzstirnwürger-Sichtung am Chiemsee
https://www.br.de/nachrichten/bayern/seltener-vogel-am-chiemsee-wiederentdeckt,TjtV073

Alle Showsnotes und Links zu den Vogelnews findet ihr auf www.NABU.de/vogelpodcast

#8 – Klimakrise: Gefiedert, gefährdet, angepasst?

#8 – Klimakrise: Gefiedert, gefährdet, angepasst?

38m 26s

Wir erwarten erneut einen warmen und trockenen Sommer (wir stehen ja noch am Anfang des Sommers). Aber was machen eigentlich die Vögel, wenn es immer wärmer wird? Wie wirkt sich das auf die Zugvögel aus? Wer gewinnt, wer verliert? Eure Gastgeber Fabian und Martin versuchen cool zu bleiben und diskutieren über Vögel in der Klimakrise.

Klimawandel: Kleinere Vögel mit längeren Flügeln
https://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-voegel-anpassung-biologie-evolution-1.5853020

Alle Infos und weiterführenden Links zur Folge auf www.nabu.de/vogelpodcast

#7 – Eier und Gelege: Ei, Ei, Ei, wer brütet da?

#7 – Eier und Gelege: Ei, Ei, Ei, wer brütet da?

37m 0s

Verschiedene Formen und Farben, großes Kiwi-Ei oder Riesenrührei vom Strauß: In der 7. Episode von REINGEZWITSCHERT entführen euch eure beiden FB-Ei-Agenten Fabian und Martin in das Thema Vogeleier und Gelege. Also aufgepasst und reingehört, denn die neue Folge wird echt Egg-citing!

NABU Stunde der Gartenvögel 2023: Ergebnisse und Trends der größten Zählaktion Deutschlands https://www.nabu.de/news/2023/05/33347.html

CABS-Leitfaden Greifvogelverfolgung: Erkennen und Bekämpfen illegaler Verfolgung von Greifvögeln https://www.komitee.de/media/leitfaden_greifvogelverfolgung_2023.pdf

#6 – Vogelgesang Spezial: Birdvoice of Germany

#6 – Vogelgesang Spezial: Birdvoice of Germany

29m 16s

Von uralter Kondorkacke bis kreativer Kauz-Karaoke: In Episode 6 erwartet euch jede Menge erkenntnisreicher Spaß und eine bunte Vogelgesangs-Show. Denn unsere Gastgeber Martin und Fabian entpuppen sich als nicht gänzlich unbegabte Vogelstimmen-Imitatoren. Mit Haarkamm, Schlüsselbund und Limo-Flasche zaubern sie ein kleines Vogel-Orchester in eure Ohren. Außerdem erfahrt ihr, mit welchen einfachen Eselsbrücken ihr euch den Gesang von Goldammer und Co. merken könnt – aber hört am besten einfach selbst mal rein!

Alter Mist: Was 2.200 Jahre alter Kot des Andenkondors verrät
https://www.bbc.co.uk/newsround/65466596#comments (in Englisch)

#5 – Jungvögel: Der Küken-Knigge

#5 – Jungvögel: Der Küken-Knigge

37m 49s

Von lauten Young-Staren bis zu schüchternen Nesthockern – in der fünften Folge sprechen wir über Jungvögel: Wann sollte ich helfen, wann halte ich lieber die Füße still? Was ist ein Nestling, was ein Ästling? Was tun, wenn der Kater kommt? Und: Hilft Elotrans? Eure Vogel-Erste-Hilfe-Ausbilder Martin und Fabian haben dazu mit Vogel-Auffangstationen gesprochen und spannende Tipps für euch mitgebracht. Hört rein!

Vogelgrippe bei Kalifornischen Kondoren und Basstölpeln
https://www.spektrum.de/news/h5n1-vogelgrippe-faerbt-iris-schwarz/2138475 https://www.washingtonpost.com/national/2023/05/12/california-condors-avian-bird-flu/e7b9dbce-f07e-11ed-b67d-a219ec5dfd30_story.html